Grossanlässe
In der Schweiz gibt es Hunderte von Festivals sowie sportliche, kulturelle und politische Veranstaltungen, einige mit internationaler Ausstrahlung. Alle 25 Jahre stellt sich die Schweiz in einer Landesausstellung selber dar.

In der Schweiz finden jedes Jahr hunderte Veranstaltungen und Festivals statt. Grossveranstaltungen mit internationaler Ausstrahlung finden sich im Bereich Wirtschaft mit dem World Economic Forum (WEF) in Davos und Uhrenmessen in Basel und Genf. Aber auch im Bereich Sport mit dem Lauberhornrennen, dem Golfturnier «Omega European Masters» und dem Leichtathletikmeeting «Weltklasse Zürich». Und des Weiteren im Bereich Kunst mit der «Art Basel».

Die Fülle an Festivals ist in der Schweiz sehr hoch, insbesondere die Dichte an Musikfestivals ist weltweit unübertroffen. Sie reicht von Klassik mit dem «Lucerne Festival» über Jazz mit dem «Montreux Jazz Festival» bis zu zahlreichen Rock- und Pop-Festivals. Eines des grössten Openair-Musikfestivals in Europa ist das «Paléo Festival Nyon». Aber auch Festivals im Bereich Theater, Tanz oder Film geniessen internationales Ansehen, wie das «Locarno Film Festival».
Ungefähr alle 25 Jahre präsentiert sich die Schweiz in einer Landesausstellung. Die letzte fand 2002 in der Seen-Region Neuenburg, Murten und Biel statt.
Fakten und Zahlen zu Grossanlässen in der Schweiz
- 1992 war das WEF in Davos die Bühne für die weltweit erste Begegnung zwischen dem damaligen Präsidenten Südafrikas, Frederik W. De Klerk, und Nelson Mandela.
- In der 90-jährigen Geschichte des Leichtathletikmeetings Weltklasse Zürich wurden 25 Weltrekorde aufgestellt.
- Das Paléo Festival Nyon ist eines der grössten Openair-Musikfestivals Europas. 2019 hat es 230 000 Besucher an 277 Konzerte auf 7 Bühnen gelockt.
- Das internationale Filmfestival von Locarno bietet als Besonderheit abendliche Filmvorführungen unter freiem Himmel auf der Piazza Grande. Gegen 8000 Personen finden hier Platz.
- Das Golfturnier «Omega European Masters» in Crans-Montana war 2009 das weltweit erste Turnier, das gleichzeitig von den europäischen und den asiatischen Golfplätzen anerkannt wurde. Es ist heute eines der bedeutendsten Turniere Europas.
- Eine der grossen Sehenswürdigkeiten an der Landesausstellung Expo.02 war eine riesige künstliche Wolke aus Wasserdampf, die von 88 Pumpen aus 32 000 Düsen erzeugt wurde.
Mehr dazu

Veranstaltungen
Das Weltwirtschaftsforum in Davos, die Art Basel oder das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich gehören zu den bekanntesten Schweizer Veranstaltungen.

Festivals
Die Schweiz liebt ihre Festivals, nirgends werden mehr Festivals gefeiert.

Landesausstellungen
Alle 25 Jahre eine Expo: Die Expo.02 fand 2002 auf «Arteplages» im Seeland statt, worum es bei der nächsten Expo gehen wird, ist noch unklar.