Stadt und Land
Die Schweiz ist bekannt für ihre Berge. Die Bevölkerung hingegen lebt hauptsächlich in den tiefer gelegenen Ebenen der Schweiz. Drei Viertel aller Einwohnerinnen und Einwohner wohnen in Städten oder deren direktem Einzugsgebiet.

Auf den ersten Blick hat die Schweiz mit 217 Einwohnerinnen und Einwohnern pro km2 eine mittlere Bevölkerungsdichte. Grosse Teile des Staatsgebietes sind jedoch durch Berge geprägt. Dadurch lebt der überwiegende Teil der Bevölkerung im dicht bevölkerten Mittelland. Das Mittelland ist das relativ flache und fruchtbare Gebiet zwischen dem Gebirgszug des Juras und den Alpen. Es erstreckt sich vom Genfersee bis zum Bodensee. Hier liegt die Einwohnerdichte bei über 500 Personen pro km2.
Zwar gibt es in der Schweiz keine Grossstädte mit über einer Million Einwohnerinnen und Einwohnern. Dennoch lebt die Schweizer Bevölkerung mehrheitlich städtisch: Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung lebt im städtischen Kernraum und im Einflussgebiet der städtischen Kerne. Allein in den grössten Ballungsräumen der Schweiz – Zürich, Genf, Basel, Bern und Lausanne – lebt fast die Hälfte der Gesamtbevölkerung.